Kategorie: Ressourcen
Diese Sammlung von Achtsamkeits-Ressourcen ebnet dir den Weg von der Theorie in die Praxis. Traditionell bewährte Übungen und praxiserprobte Strategien schenken dir mehr Klarheit und Verbindung zu dir selbst. Ob du freier durchatmen möchtest, deinen Geist zur Ruhe bringen oder deine Praxis vertiefen willst – hier findest du Werkzeuge, mit denen du direkt starten kannst.
-
Was sind Yamas und Niyamas? Die ethischen Grundlagen des Yoga alltagstauglich erklärt
Viele denken bei Yoga an Bewegung, Dehnübungen und Entspannung. Doch eigentlich ist Yoga ein Weg der Selbsterkenntnis. Auf diesem Weg sind nicht die Körperhaltungen das zentrale Element, sondern Meditation. Die Yamas und Niyamas als ethische Prinzipien bilden das Fundament, damit diese Praxis gelingen kann. Sie machen Yoga zu einer alltagstauglichen Lebensphilosophie – und zeigen uns,… Weiterlesen
Verfasst von
-
Was ist die beste Zeit zum Meditieren?
Morgens, abends oder irgendwann dazwischen – wann ist eigentlich die beste Zeit zum Meditieren? In diesem Beitrag findest du keine starre Antwort, sondern eine Orientierungshilfe: Was passiert, wenn du morgens meditierst? Was verändert sich, wenn du dir abends diese Zeit für dich nimmst – oder dir mittags eine bewusste Pause gönnst? Am Ende zählt nicht… Weiterlesen
Verfasst von
-
Gesunde Atmung: Die 5 (+1) Merkmale
Wir meinen oft, dass Atmen das Selbstverständlichste auf der Welt ist, das keinerlei Aufmerksamkeit erfordert. Und doch haben wir erschreckend schlechte Atemgewohnheiten! Diese sind nicht nur ein Ausdruck oder eine Folge von Langzeitstress, sondern sie können unsere Stress-Spirale auch am Laufen halten, wenn wir nicht darauf achten. In diesem Beitrag schauen wir uns deshalb an,… Weiterlesen
Verfasst von
-
3 Strategien, wie du dein Gedankenkarussell beruhigen kannst
Es gibt Zeiten, da ist der Kopf so voll wie das Oktoberfest am Eröffnungstag. Du willst schlafen, dich entspannen oder einfach nur in Ruhe den Feierabend genießen, aber die Gedanken drehen ihre Runden wie blinkende, lärmende Fahrgeschäfte, ohne Ziel und ohne Pause. Und auf Dauer ist das Eigenleben, das sie führen, ganz schön erschöpfend. Das… Weiterlesen
Verfasst von