Autor: Stefanie Seher

  • Monatsrückblick August 2025: Das überfälligste Yoga-Special

    Der August hat sich für mich ganz und gar nicht wie ein Sommerloch angefühlt. Zwischen laufenden Kursen, einem wunderbaren neuen Firmenyoga-Auftrag und einer Blog-Challenge war dieser Monat vollgepackt mit inspirierenden Momenten. Besonders gefreut habe ich mich, endlich meine Yoga-Serie für Film-Fans zu starten – eine Idee, die schon lange in mir geschlummert hat. Und ich… Weiterlesen

    Chai Latte und French Toast mit Beeren und Ahornsirup. Darüber der Schriftzug: "So war mein August 2025"
  • Santosha: Gut genug statt Leistungsdruck

    Der ethische Grundsatz von Santosha bedeutet „Zufriedenheit“ und gehört zu den Niyamas im Yoga Sutra. In einer Gesellschaft voller Leistungsdruck und Perfektionismus ist Santosha die Fähigkeit, in sich zu ruhen und sagen zu können: Das ist gut genug. Und zwar ganz ohne Trotz, Faulheit oder Verweigerung – sondern als Ausdruck von Selbstwert, Vertrauen und Fülle.… Weiterlesen

    Eine Frau liegt entspannt auf der Couch und liest ein Buch. Darüber der Schriftzug: "Die Yamas & Niyamas: Santosha"
  • Mit dem „falschen Fuß“ aufgestanden? Dann prüfe deine Atmung!

    Fun Fact: „Mit dem falschen Fuß aufstehen“ – das gibt es wirklich! Die alten Yogis wussten schon vor Jahrtausenden, dass unsere Energie in verschiedenen Leitbahnen durch den Körper fließt. Und genau wie früher ein Bauer mit dem falschen Schuh ins Straucheln geraten konnte, stolpern auch wir heute, wenn Atem, Energie und Aktivität nicht im Einklang… Weiterlesen

    Eine Frau liegt unter einem Bett. Es ragen nur ihre Beine hervor. Darüber der Schriftzug: "Mit dem falschen Fuß aufgestanden?"
  • Die 5 größten Irrtümer über Meditation

    ,

    Als Meditationslehrerin begegnen mir immer wieder die gleichen Missverständnisse. Manche Menschen schrecken dadurch ganz vor dem Üben zurück, andere bleiben in einem sehr engen Verständnis stecken und übersehen, was Meditation eigentlich bewirken kann. Deshalb habe ich die fünf größten Irrtümer über Meditation gesammelt – und lade dich ein, sie mit mir zu hinterfragen. 1. Irrtum:… Weiterlesen

    Stefanie Seher und eine Kursteilnehmerin in der Meditation
  • Probleme mit der Wechselatmung? Diese Tipps helfen dir!

    Nadi Shodhana ist eine der wichtigsten Atemtechniken im Yoga – für Einsteiger wie für Fortgeschrittene. Und auch zur Meditationsvorbereitung ist die Wechselatmung höchst wirkungsvoll. Aber manchmal wird es schwierig: Wenn die Nase nicht frei ist oder die Haltung zu Verspannungen führt, fühlt sich die Wechselatmung alles andere als ausgleichend und entspannend an. Mit diesen Tipps… Weiterlesen

    Die Yoga- und Meditationslehrerin Stefanie Seher demonstriert mit der rechten Hand Vishnu Mudra für die Wechselatmung und stützt zugleich mit der linken Hand den rechten Ellenbogen.
  • Meditationsraum einrichten: Innenarchitektur trifft Yoga-Tradition

    Wenn ich in der Meditation die Augen zu habe, ist es dann nicht egal, wie der Raum um mich herum aussieht? Nein – sagt Innenarchitektin Gudula Be-Pechhold. Sie ist auf „Healing Design“ im Healthcare-Bereich spezialisiert. Und die gleichen Raumgestaltungs-Prinzipien, die Erholungsprozesse in Krankenhäusern unterstützen, können wir uns auch für Yoga- und Meditationsorte zunutze machen. In… Weiterlesen

    kleine Shiva-Nataraj-Statue
  • So wirkt es, wenn du länger die gleiche Meditation übst

    Schon wieder dasselbe? Was in dem berühmten 90er-Jahre-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ wie ein Fluch wirkt, ist in der Meditation ein Segen. Denn erst die tägliche Wiederholung bringt uns die Stabilität, Vertrautheit und Tiefe, die wir suchen. Wenn du für einen längeren Zeitraum die gleiche Meditation übst, profitiert dein Nervensystem, dein Gehirn und letztlich… Weiterlesen

    Die Meditationslehrerin Stefanie Seher sitzt mit geschlossenen Augen im Meditationssitz. Den Hintergrund bilden ein großes Kalenderblatt und das Ziffernblatt einer Uhr.
  • Asteya: Gegen den Zeitdiebstahl der modernen Welt

    „Zeit ist Geld“, sagen wir – und rauben sie uns und anderen, weil wir glauben, nie genug zu haben. Asteya, das yogische Gebot des Nicht-Stehlens, macht uns bewusst, wie tief unser Mangeldenken reicht, selbst im Hinblick auf Aufmerksamkeit, Energie und Lebenszeit. In einer Welt, in der KI längst schneller ist als wir, sparen wir vor… Weiterlesen

    Blick aus der Vogelperspektive auf einen Menschen mit einem Kapuzenpullover, der auf einem Ledersessel sitzt und am Laptop arbeitet. Der Boden unter ihm ist das Ziffernblatt einer Uhr. Darauf der Schriftzug: "Zeit als Mangel?"
  • Meditation mit oder ohne Musik? Warum Stille so kraftvoll ist

    Viele Menschen beginnen ihre ersten Meditationserfahrungen mit Apps oder YouTube-Videos – oft untermalt von sanfter Musik. Das wirkt entspannend und schafft eine angenehme Atmosphäre. Aber ist es wirklich Meditation im eigentlichen Sinn? In der Tradition, in der ich praktiziere, lautet die Antwort klar: nein. In diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist – und… Weiterlesen

  • Woran du erkennst, dass Meditation wirkt: Ein persönliches Erlebnis

    Wie merken wir eigentlich, ob Meditation uns wirklich weiterbringt? Die schnellen Effekte kennen wir: mehr Ruhe, besserer Schlaf, weniger Nervosität. Doch die spannendsten Wirkungen zeigen sich oft erst im Rückblick – und manchmal in ganz unerwarteten Momenten. So ging es mir letzte Woche, als ich nach Jahren mal wieder einen alten Green-Day-Song hörte. Schnelle Wirkung:… Weiterlesen

    Die Meditationslehrerin Stefanie Seher vor den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner