Autor: Stefanie Seher
-
12 von 12 im Oktober 2025: Herbstfreuden, Mantra und Zufriedenheit
Der 12. Oktober war wohl der letzte (nahezu) terminfreie Sonntag für eine Weile. Eine gute Gelegenheit also, den Herbst zu genießen und mal wieder an „12 von 12“ teilzunehmen – dem von „Draußen nur Kännchen“ ins Leben gerufenen Blogformat, bei dem wir jeweils den 12. Tag des Monats in 12 Fotos festhalten. Schon das Frühstück… Weiterlesen
Verfasst von
-
World Mental Health Day: 3 Gedanken für einen entspannten Geist
Heute ist World Mental Health Day – ein Tag, an dem wir eingeladen sind, unserer psychisch-seelisch-mentalen Gesundheit besondere Beachtung zu schenken. Als Meditationslehrerin möchte ich dir deshalb heute diese 3 Gedanken mitgeben. Energie folgt der Aufmerksamkeit. Worauf du dich konzentrierst, das verstärkst du in deinem Leben. Wenn du feststellst, dass du viel grübelst und dir reichlich… Weiterlesen
Verfasst von
-
Meine To-Want-Liste: Was ich bis Ende 2025 erreichen und erleben möchte
Das Jahr 2025 hat noch knapp drei Monate und jeder kennt den üblichen (meist mit Stress verbundenen) Jahresendspurt. Statt einer reinen To-do-Liste empfiehlt Judith Peters in ihrem „Blogtoberfest“, doch einfach mal eine „To-Want-Liste“ zu schreiben, geleitet von Fragen wie: Was möchte ich erreichen? Was möchte ich erleben? Was möchte ich auch langfristig für ein Mensch… Weiterlesen
Verfasst von
-
Monatsrückblick September 2025: Insel-Stille und Wiesn-Trubel
Zwischen Kreta und Oktoberfest lag für mich ein Monat voller Gegensätze: Stille in der Meditation und Trubel im Bierzelt, Rückzug und Begegnungen, Fortsetzungen und Neuausrichtung. Ich habe meditiert, unterrichtet, reflektiert und mich immer wieder gefragt, wohin mein Weg als Lehrerin sich weiter entfalten darf. Vorbereitung auf das Vishoka Meditation Teacher Training September war für mich… Weiterlesen
Verfasst von
-
Warum Meditation verbindet: Eine Begegnung auf Kreta
Im Urlaub auf Kreta hatte ich eine Begegnung, die mich immer noch beschäftigt. Sie hat mir mal wieder gezeigt, warum die Wirkung von Meditation weit über die persönliche Praxis hinausgeht: Sie schafft ein Verständnis und eine Verbundenheit über Generationen und Lebensgeschichten hinweg. Meditation ist mehr als ein „gemeinsames Interesse“ Vor Kurzem habe ich auf Kreta… Weiterlesen
Verfasst von
-
Tag-und-Nacht-Gleiche: „Sowohl-Als-Auch“ statt „Entweder-Oder“
Heute ist Tag-und-Nacht-Gleiche: der Zeitpunkt, an dem sich Licht und Dunkelheit die Waage halten. Und ich finde, dieser Tag führt zu Unrecht ein Schattendasein. Zur Sommersonnenwende im Juni feiern wir den längsten Tag des Jahres. Zur Wintersonnenwende im Dezember freuen wir uns sehnsuchtsvoll darauf, dass die Tage endlich wieder länger werden. Wie Pflanzen streben wir… Weiterlesen
Verfasst von
-
Monatsrückblick August 2025: Das überfälligste Yoga-Special
Der August hat sich für mich ganz und gar nicht wie ein Sommerloch angefühlt. Zwischen laufenden Kursen, einem wunderbaren neuen Firmenyoga-Auftrag und einer Blog-Challenge war dieser Monat vollgepackt mit inspirierenden Momenten. Besonders gefreut habe ich mich, endlich meine Yoga-Serie für Film-Fans zu starten – eine Idee, die schon lange in mir geschlummert hat. Und ich… Weiterlesen
Verfasst von
-
Santosha: Gut genug statt Leistungsdruck
Der ethische Grundsatz von Santosha bedeutet „Zufriedenheit“ und gehört zu den Niyamas im Yoga Sutra. In einer Gesellschaft voller Leistungsdruck und Perfektionismus ist Santosha die Fähigkeit, in sich zu ruhen und sagen zu können: Das ist gut genug. Und zwar ganz ohne Trotz, Faulheit oder Verweigerung – sondern als Ausdruck von Selbstwert, Vertrauen und Fülle.… Weiterlesen
Verfasst von
-
Mit dem „falschen Fuß“ aufgestanden? Dann prüfe deine Atmung!
Fun Fact: „Mit dem falschen Fuß aufstehen“ – das gibt es wirklich! Die alten Yogis wussten schon vor Jahrtausenden, dass unsere Energie in verschiedenen Leitbahnen durch den Körper fließt. Und genau wie früher ein Bauer mit dem falschen Schuh ins Straucheln geraten konnte, stolpern auch wir heute, wenn Atem, Energie und Aktivität nicht im Einklang… Weiterlesen
Verfasst von
-
Die 5 größten Irrtümer über Meditation
Als Meditationslehrerin begegnen mir immer wieder die gleichen Missverständnisse. Manche Menschen schrecken dadurch ganz vor dem Üben zurück, andere bleiben in einem sehr engen Verständnis stecken und übersehen, was Meditation eigentlich bewirken kann. Deshalb habe ich die fünf größten Irrtümer über Meditation gesammelt – und lade dich ein, sie mit mir zu hinterfragen. 1. Irrtum:… Weiterlesen
Verfasst von