Autor: Stefanie Seher
-
Yoga bei Frozen Shoulder: Ahimsa in der Praxis
Ahimsa, „Gewaltlosigkeit“ – wer denkt da nicht sofort an Mahatma Gandhi, Weltfrieden und vegane Ernährung? Im Yoga steht Ahimsa an erster Stelle unter den ethischen Leitlinien, den Yamas und Niyamas, und soll nicht nur unsere spirituelle Praxis, sondern auch unser Leben jenseits der Matte prägen. Doch bei all den großen Idealen übersehen wir leicht, wie… Weiterlesen
Verfasst von
-
12 von 12 im Juli 2025: Yoga-Workshop, Berg-Bliss und Retreat-Planung
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Heute nehme ich dich mit durch meinen Tag! Für mich ist das eine spannende Möglichkeit auszuprobieren, ob mir das berühmte „12 von 12“-Blogformat gefällt. Diese spezielle Blog-Tradition wird von Caro von „Draußen nur Kännchen“ gepflegt und es geht darum: Jeweils der 12. eines Monats wird mit 12 Bildern… Weiterlesen
Verfasst von
-
Yoga Nidra wirkt: „Endlich hab ich den Beweis!“
„Steffi, ich muss dir unbedingt noch was erzählen. Ich hab jetzt den Beweis, wie Yoga Nidra wirkt!“ Das sagte eine Teilnehmerin (nennen wir sie einfach Karin) vor einiger Zeit zu mir, sichtlich begeistert. Sie hatte mehrere Wochen an einem Entspannungskurs teilgenommen, in dem wir Yoga Nidra praktizierten. Von diesem „yogischen Schlaf“ heißt es, dass er… Weiterlesen
Verfasst von
-
Fun Facts über mich
Was du garantiert nicht in meiner offiziellen Bio findest – aber was mich trotzdem (oder gerade deshalb) ausmacht: Fun Facts über mich. Dieses Bild hat eine Freundin im August 2022 von mir in Farchant am Kuhfluchtgraben gemacht. Sommer in den Bergen (und mit Wasser!) – was gibt es Schöneres! Weiterlesen
Verfasst von
-
Dein Krafttier für innere Balance in diesem Sommer
Endlich Hochsommer! Zeit für Sonnencreme, Melone – und eine kleine gedankliche Zeitreise in die Eiszeit … oder genauer gesagt in den Film Ice Age. Eine großartige Inszenierung lebensnaher Krafttiere, findest du nicht? Und auf ihre eigene Weise versuchen sie alle, ihre innere Balance zu wahren im Angesicht großer Veränderungen. Die Dodos haben bereits eine Vorahnung,… Weiterlesen
Verfasst von
-
Innere Freiheit: Die äußeren Umstände können mich mal
„Wenn ich ihn mit einer Büroklammer bewerfe, wird er sich bewegen?“ Eine berechtigte Frage des wenngleich extrem unsympathischen Managers. Denn Walter ist mal wieder „nur kurz auf einem anderen Stern“ – so versunken in seine Tagträume, dass er nicht mal die abfälligen „Major Tom“-Witze seiner Kollegen hört. „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ (großartiger Film… Weiterlesen
Verfasst von
-
Menschlich statt entrückt: Warum auch deine Meditation Ziele haben darf
Ich möchte dir heute eine Erlaubnis aussprechen. Beziehungsweise dich ermutigen, dir selbst eine Erlaubnis zu geben: die Erlaubnis, dass du auch in der Meditation Ziele haben darfst. Denn Meditation wird ja häufig so dargestellt, als müssten wir frei von allen Ambitionen sein und wunschlos glücklich über allen Dingen schweben. Ja, das Nicht-Anhaften, das Loslassen und… Weiterlesen
Verfasst von
-
Was ist die beste Zeit zum Meditieren?
Morgens, abends oder irgendwann dazwischen – wann ist eigentlich die beste Zeit zum Meditieren? In diesem Beitrag findest du keine starre Antwort, sondern eine Orientierungshilfe: Was passiert, wenn du morgens meditierst? Was verändert sich, wenn du dir abends diese Zeit für dich nimmst – oder dir mittags eine bewusste Pause gönnst? Am Ende zählt nicht… Weiterlesen
Verfasst von
-
Meditation unterrichten: Wie geht es dir jetzt mit der Stille?
Es ist eine Sache, zu meditieren und Stille zu genießen. Es ist eine komplett andere Sache, wenn du Meditation unterrichten willst: Wie gut kannst du dich auf Stille einlassen, wenn vor dir eine Gruppe von Leuten sitzt und auf deine Ansagen wartet? Viele Dinge lernen wir noch einmal völlig neu kennen, wenn wir anfangen, sie… Weiterlesen
Verfasst von
-
Spirituelle Heimat finden: Zwiegespräche des Unterbewusstseins
Die Frage, wie wir unsere spirituelle Heimat finden, begleitet mich schon lange – und sie war der stille Ursprung meines Homecoming-Meditationskurses. Heute nehme ich dich mit hinter die Kulissen und verrate dir, wie der Kurs entstanden ist. Bestimmt kennst du das auch: Manche Projekte sind Herzensangelegenheiten, andere sind der Notwendigkeit geschuldet. Die Ideen für meine… Weiterlesen
Verfasst von