Kategorie: Lebendige Praxis

Wie heißt es so schön? Die Stille ist nicht leer, sie ist voller Antworten. Yoga und Meditation bringen dich in Kontakt mit allem, was das Menschsein ausmacht: (innere) Bewegung, Gedanken und die ganze Bandbreite an Erfahrungen – von Zweifeln bis Vertrauen. In dieser Rubrik teile ich, was eine regelmäßige Praxis nährend, sinnvoll und lebendig macht – und wie Meditation im Alltag hilft, freier und selbstbestimmter zu leben.

  • Brahmacharya: Kein Lunch-Date mit Voldemort

    Brahmacharya – oft missverstanden als Zölibat oder asketische Entsagung – ist in Wirklichkeit ein sehr alltagstaugliches Prinzip. Es lädt uns ein, zielgerichtet mit unserer Energie umzugehen und uns nicht in Reizen, Konsum oder Multitasking zu verlieren. Was gibt dir wirklich Kraft? Und was raubt dir Energie, ohne dass du es merkst? Ich selbst durfte das… Weiterlesen

    Junge, gestresste Frau hält sich die Ohren zu. Darunter der Schriftzug: "Die Yamas & Niyamas: Brahmacharya. Wie gehst du mit deinen Sinnen um?"
  • 11 unterschätzte Vorteile von Online-Meditationskursen

    Meditation klingt wunderbar – aber das Studio ist weit weg, die Kurszeiten passen nicht und im Gruppenraum lenken dich schon kleinste Geräusche ab? So wird aus einem guten Vorsatz schnell Frust. Genau hier liegt die Stärke von Online-Meditationskursen: Sie bringen die Praxis direkt in dein Zuhause – mit Vorteilen, die dich vielleicht überraschen werden. 1.… Weiterlesen

    Eine Frau sitzt im Wohnzimmer auf einer Yogamatte und meditiert, vor ihr steht ihr Laptop. Darüber der Schriftzug "Zuhause meditieren: Das sind die Vorteile von Online-Meditationskursen"
  • Yoga bei Frozen Shoulder: Ahimsa in der Praxis

    ,

    Ahimsa, „Gewaltlosigkeit“ – wer denkt da nicht sofort an Mahatma Gandhi, Weltfrieden und vegane Ernährung? Im Yoga steht Ahimsa an erster Stelle unter den ethischen Leitlinien, den Yamas und Niyamas, und soll nicht nur unsere spirituelle Praxis, sondern auch unser Leben jenseits der Matte prägen. Doch bei all den großen Idealen übersehen wir leicht, wie… Weiterlesen

    Yoga bei Frozen Shoulder
  • Dein Krafttier für innere Balance in diesem Sommer

    Endlich Hochsommer! Zeit für Sonnencreme, Melone – und eine kleine gedankliche Zeitreise in die Eiszeit … oder genauer gesagt in den Film Ice Age. Eine großartige Inszenierung lebensnaher Krafttiere, findest du nicht? Und auf ihre eigene Weise versuchen sie alle, ihre innere Balance zu wahren im Angesicht großer Veränderungen. Die Dodos haben bereits eine Vorahnung,… Weiterlesen

    Foto eines Faultiers: Was ist dein Krafttier für innere Balance in diesem Sommer?
  • Innere Freiheit: Die äußeren Umstände können mich mal

    „Wenn ich ihn mit einer Büroklammer bewerfe, wird er sich bewegen?“ Eine berechtigte Frage des wenngleich extrem unsympathischen Managers. Denn Walter ist mal wieder „nur kurz auf einem anderen Stern“ – so versunken in seine Tagträume, dass er nicht mal die abfälligen „Major Tom“-Witze seiner Kollegen hört.  „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ (großartiger Film… Weiterlesen

    Innere Freiheit
  • Menschlich statt entrückt: Warum auch deine Meditation Ziele haben darf

    Ich möchte dir heute eine Erlaubnis aussprechen. Beziehungsweise dich ermutigen, dir selbst eine Erlaubnis zu geben: die Erlaubnis, dass du auch in der Meditation Ziele haben darfst. Denn Meditation wird ja häufig so dargestellt, als müssten wir frei von allen Ambitionen sein und wunschlos glücklich über allen Dingen schweben. Ja, das Nicht-Anhaften, das Loslassen und… Weiterlesen

    Wegweiser: Warum auch deine Meditation Ziele haben darf
  • U-Bahn-Atmung: Achte auf die Lücke!

    Heute habe ich einen Tipp mit einer simplen Atemübung für dich, die dir hilft, Stress abzubauen und ruhiger zu werden. Und nein, du hast nichts verpasst – den Begriff U-Bahn-Atmung habe ich mir gerade ausgedacht. Weil das Bild so praktisch ist, um uns an eine entspannte und gesunde Atmung zu erinnern. „Mind the gap“ –… Weiterlesen

    U-Bahn-Atmung: Achte auf die Lücke! (Eine Atemübung gegen Stress)
  • Selbstbestimmt statt fremdgesteuert: Mit Meditation zurück zu dir

    Selbstbestimmt zu leben bedeutet für mich vor allem eins: innere Freiheit. Die Freiheit, mein Leben nicht einem unsichtbaren „Autopiloten“ zu überlassen. Die Freiheit, keine Gefangene meines eigenen Gedankenkarussells zu sein. Die Freiheit, mich nicht als Spielball meiner äußeren Umstände fühlen zu müssen – sondern mein Leben bewusst und mit Freude zu gestalten. Meditation ist meine… Weiterlesen

    Freier Kopf – selbstbestimmt leben
  • Sheldon Coopers Mentaltraining – und wie du es besser machst

    Ich habe in letzter Zeit viel darüber nachgedacht, was es bedeutet, „Herr über seinen Geist“ zu sein. Mentaltraining wird in unterschiedlichsten Branchen gehypt und speziell im Yoga ist ja immer von „Mastering your mind“ die Rede – und das klingt so toll! Aber weißt du, was mein Geist veranstaltet, wenn ich daran denke? Er spuckt… Weiterlesen

    Sheldon Coopers Mentaltraining – und was du besser machen kannst
  • Warum geht das mit der Erleuchtung so langsam?

    Warum hast du eigentlich mit Yoga und/oder Meditation angefangen? Meine Vermutung ist, dass du und ich im gleichen Boot sitzen: In erster Linie wollen wir daraus irgendeinen Vorteil für unser Leben ziehen. Mehr innere Ruhe und Gelassenheit, weniger Stress, uns vielleicht (wieder) mehr mit uns selbst und mit der inneren Stimme verbinden – oder irgendeine… Weiterlesen

    Langsam, aber sicher: Warum geht das mit der Erleuchtung so langsam?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner