Meditation klingt wunderbar – aber das Studio ist weit weg, die Kurszeiten passen nicht und im Gruppenraum lenken dich schon kleinste Geräusche ab? So wird aus einem guten Vorsatz schnell Frust. Genau hier liegt die Stärke von Online-Meditationskursen: Sie bringen die Praxis direkt in dein Zuhause – mit Vorteilen, die dich vielleicht überraschen werden.
1. Dein eigener Rückzugsraum
Ein Online-Meditationskurs ist die perfekte Gelegenheit, dir einen behaglichen Rückzugsort in deinem Zuhause zu schaffen. Dein Kissen, eine Decke, dein Meditationstagebuch, vielleicht eine Kerze – dein Raum fühlt sich sofort vertraut an. Im Gegensatz zu einem Gruppenkurs im Studio sitzen hier keine anderen Kursteilnehmer neben dir: keine Atemgeräusche, kein Husten (oder im Yoga Nidra auch mal Schnarchgeräusche), kein unruhiges Rascheln, das dich ablenkt. Du kannst dich ganz auf deine Praxis konzentrieren!
2. Meditation, die in deinen Alltag passt
Du lernst, Meditation tatsächlich als festen Bestandteil in deinen Alltag zu integrieren. Meditation ist keine Ausnahme oder besondere Aktivität, die außerhalb deines gewohnten Umfelds stattfindet. Sondern deine Praxis bekommt ihren festen Platz, wo immer du bist.
3. Keine Fahrzeit und keine langen Wege
20 Minuten Meditation am Tag machen einen riesigen Unterschied in deiner Lebensqualität. Aber dafür erst in ein Studio fahren? Da wäre der Erholungseffekt sofort verpufft, wenn die Wege mehr Zeit beanspruchen als die Praxis selbst. Mit Online-Meditationskursen kannst du trotzdem jeden Tag üben. Du musst nicht hetzen, keinen Parkplatz suchen oder in Hitze, Kälte oder Regen raus – deine Meditation wartet schon auf dich. Ein großer Vorteil, gerade wenn du ländlich wohnst, wo es keine Präsenzkurse gibt. Oder wenn deine Lieblingslehrerin einfach nicht in deiner Nähe lebt.
4. Du kannst deine perfekte Tageszeit finden
Niemand kennt dein Leben so gut wie du: Ein Online-Meditationskurs ermöglicht dir, genau dann zu meditieren, wenn du keinen Termindruck hast. Außerdem kann sich auch dein Geist zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich gut konzentrieren. In diesem Blogbeitrag habe ich Tipps für dich zusammengestellt, wie du die perfekte Zeit zum Meditieren für dich findest.
5. Deine Familie gewöhnt sich an deine Auszeiten
Du denkst, du hast zuhause nicht genug Ruhe zum Meditieren, weil Partner, Kinder oder Haustiere deine Aufmerksamkeit fordern? Am Anfang ist es vielleicht eine Umstellung. Aber meine Kursteilnehmerinnen berichten immer wieder, dass ihre Familien sich schon nach ein paar Wochen daran gewöhnt haben, dass sie für die Zeit der Meditation nicht gestört werden möchten. Je regelmäßiger und selbstverständlicher du diese Praxis ernst nimmst, desto normaler wird es auch für deine Familie.
6. Du übernimmst Verantwortung für ein erholsames Ambiente
Mit Online-Meditationskursen musst du nicht darauf warten, dass jemand anderes einen schönen Übungsraum oder ein angenehmes Ambiente für dich schafft. Du beginnst ganz automatisch darüber nachzudenken, wie du dir einen Platz herrichten kannst, der deine Praxis unterstützt. Du nimmst die Zusammenhänge zwischen äußerer und innerer Welt bewusster wahr – und dass du einen Einfluss darauf hast.
7. Du bist weniger abhängig von äußeren Umständen
Je mehr die Meditation ein fester Bestandteil deines Alltags wird, desto weniger abhängig bist du davon, dass die Rahmenbedingungen oder die äußeren Umstände stimmen müssen. Meine Kursteilnehmerin Andrea meditiert beispielsweise einfach abends mit Kopfhörern im Bett, wenn sie mal unterwegs ist oder sie es einfach nicht zu ihrer gewohnten Zeit schafft. So bekommt deine Praxis die Stabilität eines festen Rituals – und gleichzeitig die Flexibilität, sich an besondere Situationen anzupassen.
8. Du lernst dich selbst kennen – ohne die Spiegelung einer Gruppe
Präsenzräume bringen zwar Gemeinschaft, können aber auch unbeabsichtigt Vergleiche, Hemmungen oder Leistungsdruck auslösen. Du brauchst mehr Hilfsmittel, um bequem sitzen zu können, während andere scheinbar mühelos den Lotussitz einnehmen? Andere atmen viel tiefer als du? Völlig egal! In einem Online-Meditationskurs kommen solche Vergleiche gar nicht erst auf. Du kommst nicht in Versuchung, andere zu beobachten. Und niemand schaut dir beim Meditieren zu. Das kann unglaublich befreiend sein. Du lernst, dich auf deine eigene Erfahrung zu verlassen, statt dich nach der Energie der Gruppe zu richten.
9. Selbstständig bedeutet nicht allein
Du hast zwar deinen eigenen Raum und deine eigene Zeit für die Meditation. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass du allein bist. Neben flexibel abrufbaren Selbstlernkursen biete ich mehrmals im Jahr geführte Meditationskurse an, die voraufgezeichnete Ressourcen mit Live-Komponenten, gemeinsamen Praxiseinheiten und Austauschmöglichkeiten verbinden. Dabei gibt es in der Regel einen Live-Termin pro Woche, um die Meditation online in Gemeinschaft zu erleben. Und zwischen diesen Terminen nutzt du die Ressourcen so, wie sie in dein Leben passen. Das ist das Beste aus beiden Welten!
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, wann der nächste Live-Kurs startet, melde dich einfach hier für meinen Newsletter an.
10. Vielschichtige Begleitung
In einem Präsenzkurs kannst du nur das aufnehmen, was du in der Meditation selbst hörst und spürst. In meinen Online-Meditationskursen kann ich dich darüber hinaus auf unterschiedliche Weise begleiten: mit schriftlichen Impulsen (per E-Mail oder auf meiner Kursplattform), mit Reflexionsfragen, Audio- und Videoanleitungen sowie weiteren Ressourcen. Dies, in Kombination mit der Regelmäßigkeit der Praxis, bietet die Chance, tiefe innere Wachstums- und Erkenntnisprozesse anzustoßen. Viele Teilnehmerinnen schreiben mir, dass die täglichen Impulse zu den Meditationen Aha-Momente für sie auslösen.
11. Langfristige Verfügbarkeit
Bei einem Präsenzkurs ist nach der vorgegebenen Zeit Schluss. Wie oft hast du dir schon gewünscht, den genauen Wortlaut noch einmal hören zu können, wenn deine Lehrerin etwas Inspirierendes gesagt hat? Oder etwas, das sich besonders relevant anfühlt und mit dem du dich gern noch länger beschäftigen würdest? Meine Online-Meditationskurse bleiben für dich zugänglich: Du kannst jederzeit zu den Aufzeichnungen und Übungen zurückkehren und deinen Weg in deinem Tempo gehen.
Schreibe einen Kommentar