Autor: Stefanie Seher

  • Asteya: Hör auf, einem Leben hinterher zu jagen, das nicht deins ist

    Wie viel von deinem Leben ist wirklich deins – und wie viel hast du übernommen, weil „man das halt so macht“? Asteya, das yogische Prinzip des Nicht-Stehlens, fordert uns heraus, genau das zu hinterfragen. Kollektives und persönliches Stehlen Asteya, „Nicht-Stehlen“, ist der dritte ethische Grundsatz in der Liste der Yamas und Niyamas im Yoga Sutra.… Weiterlesen

    Eine Frau geht mit Koffern in der Hand einen Waldweg entlang. Darüber der Schriftzug: "Die Yamas & Niyamas: Asteya. Gehst du deinen Weg – oder den der anderen?"
  • Monatsrückblick Juli 2025: Jede Menge Austausch!

    Neben meinen regelmäßigen Yoga- und Meditationskursen war der Juli randvoll mit Begegnungen und spannenden Entwicklungen. Online wie offline gab es viel Gelegenheit zum Austausch. Ich habe mit der Planung neuer Projekte für den Herbst begonnen – und hatte am Ende des Monats noch mal Grund zum Feiern! Viele neue Leute: online und offline Im Juli… Weiterlesen

    Riessersee Garmisch-Partenkirchen, darüber der Schriftzug "So war mein Juli 2025"
  • Spider Man’s Mittelfinger: Die Qual der Wahl

    Wenn du mich schon eine Weile kennst, dann weißt du, ich kann mich für ziemlich nerdige Sachen begeistern. Zum Beispiel kuriose „Feiertage“. Und diesmal bin ich echt hin- und hergerissen, über welchen ich schreiben will.  Option A: Am 1. August ist Spider-Man-Tag. Option B: Am 1. August ist aber auch Welt-Mittelfinger-Tag.  Du verstehst meine Zwickmühle,… Weiterlesen

    Spiritualität und Superhelden: Spider Man und Welt-Mittelfinger-Tag
  • Meine 3 wichtigsten Werte: Selbstverantwortung, Echtheit und (innere wie äußere) Freiheit

    Bewusst zu leben, bedeutet für mich auch, im Einklang mit meinen Werten zu sein. Ich will diese Werte nicht einfach nur als schöne Worte auf einem Vision Board stehen haben (tatsächlich ist dies das erste Mal, dass ich sie so ausführlich ausformuliere). Sondern ich habe sie jeden Tag im Hinterkopf als Gradmesser, ob ich auf… Weiterlesen

    Stefanie Seher
  • Satya: Was ist „echte“ Kommunikation im KI-Zeitalter?

    In letzter Zeit lese ich immer wieder Social-Media-Posts von Yogalehrer-Kolleginnen, die mich sehr nachdenklich machen. Immer mehr Content wird ganz offensichtlich von KI-Tools getextet. Content, der in der Yogawelt eine besondere „Authentizität“ oder eine persönliche Verbundenheit der vermeintlichen Urheberin mit ihrer Community suggerieren soll. Es wird Zeit, dass wir uns einmal kritisch damit auseinandersetzen, was… Weiterlesen

    Darstellung eines Gehirns zur Illustration von Intelligenz: eine Hälfte künstlich, die andere Hälfte menschlich. Darunter der Schriftzug: Die Yamas & Niyamas: Satya
  • Was sind Yamas und Niyamas? Die ethischen Grundlagen des Yoga alltagstauglich erklärt

    ,

    Viele denken bei Yoga an Bewegung, Dehnübungen und Entspannung. Doch eigentlich ist Yoga ein Weg der Selbsterkenntnis. Auf diesem Weg sind nicht die Körperhaltungen das zentrale Element, sondern Meditation. Die Yamas und Niyamas als ethische Prinzipien bilden das Fundament, damit diese Praxis gelingen kann. Sie machen Yoga zu einer alltagstauglichen Lebensphilosophie – und zeigen uns,… Weiterlesen

    Abbildung einer Hand, die einen Kompass hält. Darüber der Schriftzug "Die Yamas & Niyamas: Ethische Prinzipien für ein erfülltes Leben"
  • Satya: Wahrhaftigkeit durch Schattenarbeit

    Satya, der zweite ethische Grundsatz im Yoga Sutra, wird oft als „Wahrhaftigkeit“ übersetzt. Aber was bedeutet es, wirklich wahrhaftig zu sein – nicht nur anderen, sondern vor allem uns selbst gegenüber? Satya beginnt dort, wo wir uns die unbequemen Fragen stellen: Was treibt mich wirklich an? Wovor habe ich Angst? Das Yoga Sutra legt nahe:… Weiterlesen

    Hand aufs Herz: Satya, Wahrhaftigkeit (Yamas & Niyamas)
  • 7 Gründe, warum ich es liebe, Meditation zu unterrichten

    ,

    Meditation zu unterrichten ist für mich weit mehr als eine berufliche Entscheidung. Es ist die Konsequenz meiner eigenen, langjährigen Praxis und eine große Erfüllung. In einer Welt, die zunehmend von Reizüberflutung, Krisen und künstlicher Intelligenz geprägt ist, brauchen wir Strategien, wie wir unsere innere Stimme wieder hören und uns von unserer eigenen Klarheit leiten lassen… Weiterlesen

    Meditation unterrichten (Stefanie Seher)
  • Yoga bei Frozen Shoulder: Ahimsa in der Praxis

    ,

    Ahimsa, „Gewaltlosigkeit“ – wer denkt da nicht sofort an Mahatma Gandhi, Weltfrieden und vegane Ernährung? Im Yoga steht Ahimsa an erster Stelle unter den ethischen Leitlinien, den Yamas und Niyamas, und soll nicht nur unsere spirituelle Praxis, sondern auch unser Leben jenseits der Matte prägen. Doch bei all den großen Idealen übersehen wir leicht, wie… Weiterlesen

    Yoga bei Frozen Shoulder
  • 12 von 12 im Juli 2025: Yoga-Workshop, Berg-Bliss und Retreat-Planung

    Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Heute nehme ich dich mit durch meinen Tag! Für mich ist das eine spannende Möglichkeit auszuprobieren, ob mir das berühmte „12 von 12“-Blogformat gefällt. Diese spezielle Blog-Tradition wird von Caro von „Draußen nur Kännchen“ gepflegt und es geht darum: Jeweils der 12. eines Monats wird mit 12 Bildern… Weiterlesen

    12 von 12: Juli 2025 (Garmisch-Partenkirchen)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner